Kann man glücklich offene Beziehungen leben?

Forum für neue spirituelle Sichtweisen in der Psychologie
Antworten
Benutzeravatar
BabaJaguar
Alter: 6
Beiträge: 2746
Dabei seit: 2007

Kann man glücklich offene Beziehungen leben?

Beitrag von BabaJaguar » 08.09.2012, 17:43

Bezug nehmend auf das Thema "Können Frau und Mann Freunde sein" , wo Nicole erzählte, dass sie mit ihrem Freund Heinz eine sehr freie Beziehung lebt ;) , wollte ich fragen, ob man glücklich und frei auch in Affären leben kann? Was bedeutet "offene Beziehung" oder Affäre überhaupt? Gibt es Liebesbeziehungen ohne jegliche "Besitzansprüche"? Oder darf man in solchen Beziehungen nicht verliebt sein? Kümmert man sich um diesen Partner dann nicht, sollte er/sie z:B mal krank werden? Diese Art Beziehungen werden ja häufig gesucht und als gut befunden............ :smil94 :smil94 :smil94 :smil94 :smil94
Bild
Die Welt ist meine Vorstellung.
Ich weiss, dass ich nichts weiss.

Benutzeravatar
Andreas
Alter: 55 (m)
Administrator
Beiträge: 3825
Dabei seit: 2004
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas » 09.09.2012, 00:20

Hallo,
BabaJaguar hat geschrieben:...Kümmert man sich um diesen Partner dann nicht, sollte er/sie z:B mal krank werden?..
siehste - was für Programme in den Köpfen der Menschen noch drin sind, man darf nur einen Menschen lieben, damit der Sicherheit hat, wenn er mal krank ist..
Das ist alles sowas von alte Welt, in der sogar Liebe mit Angst vor Krankheit verwechselt wird...

Ich hab dazu ja neulich hier einen grundlegenden Artikel geschrieben:
http://www.spirituelle.info/artikel.php?id=226


Grüße von Andreas
Ihr könnt mich gerne bei facebook adden, ihr findet mich hier: http://www.facebook.com/andreas.rebmann.96

Benutzeravatar
BabaJaguar
Alter: 6
Beiträge: 2746
Dabei seit: 2007

Beitrag von BabaJaguar » 09.09.2012, 02:06

Natürlich mag jeder die esoterische Theorie. Selbstlos lieben. Und jeder findet das wunderschön. Ich habe eine sehr esoterische Tante. Die sich in der Theorie sehr ereiferte. Wenn jemand nicht völlig ohne Besitzansprüche liebt.

Sie lebt so eine Beziehung und war immer begeistert. Nun ist sie schwer krank und er ist abgetaucht..

In einer wirklich sehr sehr harten Situation ist es denke ich menschlich und verständlich, wenn man nicht möchte, dass Familie, Freunde und der Partner weggehen.

Natürlich gebe ich Dir Recht, dass Liebe nichts erstmal mit Sicherheit zu tun hat. Es ist ein sehr schönes Ideal völlig selbstlos zu lieben............ :smile13: :sunny: :smil94 :smil94 :smil94 :smil94

Ich denke die Menschen, die noch nicht völlig erleuchtet sind würden dennoch leiden, wenn man nur in guten Zeiten mit nahen Menschen zusammenwäre...................

Die richtig Erleuchteten sind auch völlig allein in schlimmsten Situation in ihrer Mitte................ ;) :grin:

Die Argumente in dem Link sind gut. Und ein zumindest 80 Prozent bewusster Mensch kann sicher Eifersucht abbauen. Oder Kontrollsucht. Und glaubt auch nicht, dass es nur den "Einzigen" gibt. Der alle Bedürfnisse erfüllt. Zumal man sich selbst seine Bedürfnisse erfüllen sollte ;-)

Aber auch hier. Ist er nicht sehr sehr erleuchtet, schafft er es sicher nicht soo gut, dass der Partner seelisch und sexuell auch andere Partner hat und in diese möglich in der Tiefe verliebt ist.................. Deshalb scheiterten die 68 Jahre. Es ist für viele in der Praxis noch schwer. In der Theorie ist der Artikel gut und erstrebenswert. Zeigt von sehr hohem Bewusstsein................ :smil94 :smil94 :smil94
Bild
Die Welt ist meine Vorstellung.
Ich weiss, dass ich nichts weiss.

Dreizehn

Beitrag von Dreizehn » 11.09.2012, 10:22

Ich bin der Meinung das eine Freundin oder ein Freund nicht verlangen kann das nur sie allein geliebt wird. Denn das ist wie das :" Ich Liebe dich sagen" auf Kommando.
Diese Thematik hat nichts mit Esoterik oder sowat zu tun. Kein damit das der Mensch gern Regeln aufstellt.
In einer Beziehung sollte es keine Tabus und Verbote geben. Vielleicht nur Rücksicht. Aber Rücksicht bedeuteten nicht komplett verbieten.
Und der Effekt dabei ist, wenn es nicht verboten ist...das reizt es auch nicht so,

mirco1993
Alter: 57
Beiträge: 100
Dabei seit: 2012

Beitrag von mirco1993 » 17.09.2012, 20:04

ach so ein unsinn von wegen "alte welt" und "programme"
wenn du einen menschen liebst, dann WILLST du dich um ihn kümmern wenn es diesem nicht gut geht.
und mit sichrheit geben müssen hat das auch nichts zu tun, eher damit sichewrheit schenken zu wollen^^
und zu nicole will ich sagen, dass bei dir doch irgendwas nicht ganz glatt läuft^^
das hört sich eher danach an, angst vor dem alleinsein zu haben und sich deswegen mehrere warm halten zu müssen. außerdem tut der verslust eines einzelnen wahrscheinlich auch weniger weh, weil man sich ja eh nicht voll auf ihn eingelassen hat.

Benutzeravatar
BabaJaguar
Alter: 6
Beiträge: 2746
Dabei seit: 2007

Beitrag von BabaJaguar » 17.09.2012, 22:03

mirkos worte"voll aus dem herzen heraus" haben etwas. für die meisten menschen sind offene beziehungen nicht möglich zu leben...... :sunny: :sunny:

für nicole möglich, da sie vielleicht nicht in der tiefe in heinz und jürgen verliebt ist. in der tiefe liebt sie noch ihren seemann-ehemann nehme ich an. :smil94 :smil94 :smil94 :geek: :?
Bild
Die Welt ist meine Vorstellung.
Ich weiss, dass ich nichts weiss.

Benutzeravatar
safari
Alter: 5
Beiträge: 277
Dabei seit: 2012

Beitrag von safari » 18.03.2013, 14:14

mir geht das alles sehr auf die nerven. vor allem wird man von leuten die offene beiehungen haben, immerzu zum spiesser erklaert.
es kann unglaublich schoen sein, nur einen einzigen partner gut zu finden.
diese staendige rumschwirren langweilt mich.
zudem sollten solche leute die 'offen' veranlagt sind, nicht immerzu andere damit hineinziehen .

Sprosse
Alter: 6 (m)
Beiträge: 585
Dabei seit: 2011

Beitrag von Sprosse » 18.03.2013, 17:28

Entweder mag den Menschen mit all seinen Macken und Überzeugungen, und dazu gehört dann eben auch Treue,
oder eben nicht. Niemand zwingt einen sich für diesen Partner zu entscheiden. Einfach jedem das seine.
Und dann gibt es auch keine Tabus oder Besitztümer, weil man schließlich es selber dann auch so möchte.
Wenn nicht dann sucht man sich ebenen einen passenderen Partner.

Es mag früher so gewesen, wo es nicht als gesittet galt, und man quasie gezwungen war, doch heute leben wir nicht mehr im Mittelalter. Jeder kann frei selbst entscheiden mit wem er sich binden möchte.

tina2803
Alter: 40
Beiträge: 25
Dabei seit: 2012

Beitrag von tina2803 » 24.03.2013, 10:42

Hm, ich bin, was dieses Thema angeht, etwas zweigeteilt.

Ich hatte letzten Sommer so eine Affäre, allerdings war ich Single und bin mit dieser Affäre auch net fremd gegangen.

Mir hat das letztes Jahr so richtig gut getan, war eine sehr schöne Zeit mit ihm, die ich nicht missen möchte.

Da ich mittlerweile ein sehr freiheitsliebender Mensch geworden bin (durch versuchte "Käfighaltung" meiner Ex) finde ich das momentan am besten, denn so fühle ich mich mich nicht eingeengt, bin niemanden rechenschaft schuldig und in keiner festen Beziehung.

Allerdings muss ich dazu sagen, sowas geht nur gut, wenn man für den anderen keine tieferen Gefühle hat. Klar gehören da auch Gefühle dazu, jedenfalls für mich, da ich sonst sowas nicht hätte machen können, aber nicht zu starke. Die Affäre habe ich damals beendet, weil ich merkte, das ich mich schlagartig in diesen Menschen verliebte und da beide keine richtige Beziehung wollten, habe ich das ganze beendet, bevor es mir weh getan hat.

Naja, ich denke, eine feste Partnerschaft oder auch Ehe ist nicht der Garant, das, wenn es einem schlecht geht, der Partner ihm dann zur Seite steht. Ich war 13 Jahre lang verheiratet, wenn es mir nicht gut ging, war das meinem Ex-Mann scheiß egal. (sorry für den Ausdruck *schäm*)

Der Herr vom letzten Sommer, war in dieser Zeit viel mehr für mich da, wenn ich Sorgen etc hatte, und ist es auch jetzt noch, als mein damaliger Mann.

Würde ich wieder so einen Mann kennenlernen, würde ich es glatt noch einmal machen. Finde es jetzt nicht schlimm, wenn man Affären eingeht, weil man sich nicht unbedingt binden will. Das einzige was mir dabei wichtig ist, ist, dass niemand betrogen wird. Das würde ich nicht wollen.

LG Tina

Benutzeravatar
BabaJaguar
Alter: 6
Beiträge: 2746
Dabei seit: 2007

Beitrag von BabaJaguar » 14.06.2013, 21:09

Liebe Melanie. Ja wir müssen teils davon ausgehen, dass wir auch nur Menschen sind und nicht schon völlig perfekt spirituell entwickelt.

Wir bevorzugen und befürworten vom Verstand völlig bedingungslose Liebe.

Wer vermag das aber dann in diesem Mass in der Praxis auf Dauer zu leben. ;) :? :shock:

Wobei es bei Gefühlen keine Verbote gibt.

Aber ist Liebe nur ein Gefühl?
Bild
Die Welt ist meine Vorstellung.
Ich weiss, dass ich nichts weiss.

Benutzeravatar
mona seifried
Alter: 63
Beiträge: 904
Dabei seit: 2010
Kontaktdaten:

Beitrag von mona seifried » 21.06.2016, 19:41

Ich war in einer Zeit jung, in der die freie Liebe propagiert wurde. Sah sie kommen und gehen. :siw:
BabaJaguar hat geschrieben:Bezug nehmend auf das Thema "Können Frau und Mann Freunde sein" , wo Nicole erzählte, dass sie mit ihrem Freund Heinz eine sehr freie Beziehung lebt ;)
Doch das geht, kann für eine eine gewisse Zeit ganz gut funktionieren, wenn keiner der beiden andere Ansprüche stellt.
BabaJaguar hat geschrieben: wollte ich fragen, ob man glücklich und frei auch in Affären leben kann?
Kenne Frauen, die das jahrzentelang ohne Probleme gelebt haben.
BabaJaguar hat geschrieben:Was bedeutet "offene Beziehung" oder Affäre überhaupt? Gibt es Liebesbeziehungen ohne jegliche "Besitzansprüche"? Oder darf man in solchen Beziehungen nicht verliebt sein?
Eine Liebesbeziehung ist ein emotional und sexuell intimes Verhältnis. Bei einer einer Affäre geht es meist nur um die Befriedigung körperlicher Triebe.
BabaJaguar hat geschrieben:Kümmert man sich um diesen Partner dann nicht, sollte er/sie z:B mal krank werden?
Doch natürlich, man mag ihn doch, hat eventuell Mitleid oder Mitgefühl mit ihm/ihr.
Aber: Eine Affäre ist kein Partner!

BabaJaguar hat geschrieben: Ich habe eine sehr esoterische Tante.
Sie lebt so eine Beziehung und war immer begeistert. Nun ist sie schwer krank und er ist abgetaucht.

Weil die wahre Liebe doch sehr oft einseitig ist.

BabaJaguar hat geschrieben: In einer wirklich sehr sehr harten Situation ist es denke ich menschlich und verständlich, wenn man nicht möchte, dass Familie, Freunde und der Partner weggehen.

Ich würde nicht wollen, dass ein Partner mit mir mitleiden soll, ich würde mir wünschen, dass er dann geht.
Würde es aber ihm passieren, würde ich keinesfalls gehen.

BabaJaguar hat geschrieben:Ich denke die Menschen, die noch nicht völlig erleuchtet sind würden dennoch leiden, wenn man nur in guten Zeiten mit nahen Menschen zusammenwäre....

:smile14: Die Erleuchteten würden also weglaufen?

BabaJaguar hat geschrieben: Deshalb scheiterten die 68 Jahre.

War mehr sexuelle Revolution, die scheiterte.
Die meisten dieser Pioniere haben bald danach eine Familie mit nur einer Partnerin/Partner gegründet.

:love: Wo die Liebe vergeht, war sie nie dort. :love:

Mona :smile13:
***************************************************************************************************************************************************************************
:smil94 Gott ist die gewaltige universelle Kraft der Liebe.

Weltenspringer
Alter: 66 (m)
Beiträge: 1138
Dabei seit: 2014

Beitrag von Weltenspringer » 21.06.2016, 20:06

naja - soviel zu beziehungskisten und leute die meinen sie könnten darauf verzichten oder man könne sie abschaffen.



http://www.berliner-zeitung.de/ernest-b ... t-17178942

http://sexistinnen-pranger.de/bornemann.html

dummerweise scheinen die menschen nicht so wirklich auf enge partnerschaftliche beziehungen verzichten zu können.
dabei wäre doch sowas offenheit in beziehungskisten so richtig schön esoterisch!

so frei nach der devise "ich liebe doch alle menschen!" :joker:

Antworten